Bernhard

Musik. Bildung. Distinktion.

Symbolische Kämpfe im kulturellen Feld der DDR

lieferbar, ca. 10 Tage

34,50 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Buch. Softcover

2019

206 S.

Logos. ISBN 978-3-8325-4654-0

Format (B x L): 14,5 x 21 cm

Produktbeschreibung

Die vorliegende Arbeit widmet sich den Machtverhältnissen und den symbolischen Kämpfen im kulturellen Feld der DDR, der Bereich der Musik steht dabei im Fokus. Im Zuge dessen wird nach den relationalen Beziehungen zwischen kulturellen Gütern, Akteuren und deren sozialer Positionierung gefragt. Über qualitative Interviews und über eine Analyse von Dokumenten des Ministeriums für Kultur der DDR werden verschiedene Perspektiven auf die Kulturpolitik die kulturelle Infrastruktur der DDR und dem Transformationsprozess ab 1989 erarbeitet.
Die Arbeit zeigt die Herrschaftsverhältnisse und soziale Ungleichheit auf, die es auch in der DDR, im Gegensatz zur staatlichen Programmatik, gegeben hat. Sie bildet aber ebenso die Heterogenität im kulturellen Feld der DDR und die Errungenschaften der kulturellen Akteure ab. Es wird gezeigt, wie unterschiedlich Kulturschaffende ihre Arbeit und ihr Leben wahrnahmen und wie jeweils Wege gefunden wurden, kulturelle Praktiken umzusetzen. Die Gespräche zeugen von einer ambivalenten Beziehung der Interviewpartner - sowohl zum Ort ihrer Sozialisation als auch zu ihrer spezifischen Situation im vereinten Deutschland. Veranschaulicht wird auch die Bedeutung von kulturellem Kapital für die relationale Beziehung zu Artefakten des kulturellen Feldes und für die Positionierung im sozialen Gefüge.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...