Bernert

Das Bundesverfassungsgericht und die Erbschaftsteuer

Abkehr von einer verfassungsrechtlichen Sonderdogmatik im Erbschaftsteuerrecht?

Nomos

ISBN 978-3-8487-4539-5

Standardpreis


69,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2018

Umfang: 256 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 388

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-4539-5

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Wirtschafts- und Steuerrecht; 16

Produktbeschreibung

Bereits zum dritten Mal erklärte das BVerfG mit Urteil vom 17.12.2014 das Erbschaftsteuerrecht für verfassungswidrig. Während es gerade in seiner Entscheidung von 2006 eine Sonderdogmatik zur Prüfung von Art. 3 Abs. 1 GG anhand des Kriteriums der Folgerichtigkeit angedeutet hatte, wendet es sich nun von dieser Dogmatik ab und prüft die Verfassungsmäßigkeit der Privilegierungen für Unternehmensübergänge anhand des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes. Diesen Wandel stellt der Autor mittels einer Analyse des Urteils von 2014 dar. Daneben geht er der Frage nach, ob eine Regelung der Erbschaftsteuer durch die Länder – wie gelegentlich diskutiert – überhaupt eine verfassungsrechtlich zulässige Alternative zur Bundesgesetzgebung wäre. Den im Sondervotum zum Urteil von 2014 postulierten Zusammenhang zwischen dem Sozialstaatsprinzip und der Erbschaftsteuer widerlegt der Autor. Zuletzt wendet der Autor die von ihm gefundenen verfassungsrechtlichen Maßstäbe auf die Neuregelung der Erbschaftsteuer an.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract In 2014 the German Federal Constitutional Court issued a judgement on inheritance tax law. For the third time in its history, the court held the German inheritance tax law to be unconstitutional. While the court established certain dogmatics in its previous rulings that allowed a strict constitutional analysis of the inheritance tax law, it now seems as if the court has abandoned these specific dogmatics. The newly applied dogmatics are certainly less restrictive which gives the legislators a wider margin of appreciation when creating new inheritance tax law. The author shows this change of applied dogmatics through a thorough analysis of the 2014 judgement. The publication further deals with the subject of whether inheritance tax law falls under the remit of the federal level or the regional level. A chapter on the newly emerged theory that the welfare state principle („Sozialstaatsprinzip“) affects the inheritance tax law can also be found.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...