Kreativität im aktuellen kunstpädagogischen Diskurs
Beiträge aus Theorie, Praxis und Empirie
Kopäd Verlag
ISBN 978-3-86736-147-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2018
Umfang: 301 S.
Format (B x L): 16.9 x 24 cm
Gewicht: 757
Verlag: Kopäd Verlag
ISBN: 978-3-86736-147-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kontext Kunstpädagogik
Produktbeschreibung
Kreativität und damit verbunden Fantasie, Originalität, Imaginations- und Vorstellungsvermögen stellen wichtige Begriffe in der kunstpädagogischen Praxis dar. Auch in vielen kunstpädagogischen Fragestellungen und Konzepten sind sie von großer Relevanz. Es besteht aber die Gefahr, Kreativität und deren Förderung im bildnerischen Gestalten in der Begründung didaktisch-methodischer Konzepte zu überbeanspruchen. Kreatives Denken und Handeln kann jedoch als Kernkompetenz im Gestaltungsbereich verstanden werden und zum selbstständigen ästhetischen Lernen im Fach Kunst beitragen. Insofern bedarf der Begriff Kreativität und dessen Relevanz für ästhetische Bildungsprozesse einer eingehenden Klärung und Diskussion. Der Band hat zum Ziel, den Zusammenhang von Kreativität und Lernen im Fach Kunst näher in den Blick zu nehmen und betrachtet dazu die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven heraus. Theorie, Praxis und Empirie bilden hierfür die Grundlage. Verschiedene Autorinnen und Autoren aus der Kunstpädagogik, Pädagogik und empirischen Bildungsforschung beteiligen sich an der Diskussion und tragen zu einem vielfältigen und lebendigen Diskurs bei.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Kopäd Verlag
Arnulfstraße 205
80634 München, DE
info@kopaed.de