Elektrostatik
Ursachen, Wirkungen, Schutzmaßnahmen, Messungen, Prüfungen, Normung
4., neu bearbeitete Auflage
VDE Verlag
ISBN 978-3-8007-3619-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Praxisliteratur
Buch. Softcover
4., neu bearbeitete Auflage . 2017
Umfang: 376 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 512
Verlag: VDE Verlag
ISBN: 978-3-8007-3619-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich; 71
Produktbeschreibung
- Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene, DIN EN 61340-5-1 (VDE 0300-5-1)
- Eigenschaften und Anforderungen für die Klassifizierung von Verpackungen, welche für Bauelemente verwendet werden, die gegen elektrostatische Entladungen empfindlich sind, DIN EN 61340-5-3 (VDE 0300-5-3)
- Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und des spezifischen Widerstands von festen Werkstoffen, die zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung verwendet werden, DIN EN 61340-2-3 (VDE 0300-2-3)
- Elektrischer Widerstand von Bodenbelägen und verlegten Fußböden,
- DIN EN 61340-4-1 (VDE 0300-4-1)
- Verfahren zur Charakterisierung der elektrostatischen Schutzwirkung von Schuhwerk und Boden in Kombination mit einer Person, DIN EN 61340-4-5 (VDE 0300-4-5)
- Elastische Bodenbeläge, DIN EN 1081
- Abgerundet wird das Werk durch die Berücksichtigung von weiteren nationalen und internationalen Normen.
- Elektroingenieure, Elektromeister, Elektroniker
- Planer und Betreiber von Fertigungsstätten für elektronische Bauelemente und Baugruppen
- Mitarbeiter und das Management von Baugruppenfertigungen
- Gerätehersteller und Servicetechniker
- Arbeitsvorbereitung, Wareneingang, Warenausgang und Einkauf
- Unternehmensleitungen
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Zum Autor Dipl.-Ing. Hartmut Berndt, Jahrgang 1955, studierte Physik an der damaligen TH Karl-Marx-Stadt (heutige TU Chemnitz) mit dem Schwerpunkt Halbleitertechnologie. Er war mehrere Jahre in Unternehmen tätig, die elektronische Bauelemente entwickeln und fertigen. 1994 gründete Hartmut Berndt seine eigene Firma. Bereits seit 1981 beschäftigt sich der Autor mit dem Thema „Beeinflussung elektronischer Bauelemente und Baugruppen durch elektrostatische Phänomene und ESDSchutzmaßnahmen“. Hierzu gehören auch Untersuchungen von ESD-Materialien. Der anerkannte Fachmann leitet seit mehreren Jahren im VDE den GMM-Fachausschuss „ESD“ und ist darüber hinaus in zahlreichen nationalen und internationalen Normungsgremien aktiv tätig.
Produktsicherheit
Hersteller
VDE VERLAG GMBH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin, DE
buchverlag@vde-verlag.de