Bernatzky / Kreutz

Musik und Medizin

Chancen für Therapie, Prävention, Rehabilitation und Bildung

2. Auflage 2024

Springer

ISBN 978-3-662-67505-2

Standardpreis


99,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 79,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2. Auflage 2024. 2024

41 s/w-Abbildungen, 12 Farbabbildungen, Bibliographien.

Umfang: xxiv, 690 S.

Format (B x L): 16,8 x 24 cm

Verlag: Springer

ISBN: 978-3-662-67505-2

Produktbeschreibung

Dieses Buch beleuchtet die Wirkungen von Musik auf Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität aus der Sicht interdisziplinärer, musikwissenschaftlicher und medizinischer Forschung. Hochrangige Expert*innen aus vielfältigen Fachgebieten stellen die wissenschaftlichen Grundlagen für medizinische, therapeutische, pädagogische und andere Anwendung vor. Inhaltlich spannt es den Bogen von den psychophysiologischen Grundlagen emotionaler Wirkungen des Musikhörens bis hin zu musikmedizinischen und -therapeutischen Interventionen. Musik erweist sich vielfach als äußerst wirksame, nahezu nebenwirkungsfreie und vergleichsweise kostengünstige unterstützende Strategie für Prävention, Therapie und Rehabilitation in vielen medizinischen Fachbereichen. Ein breites Spektrum musikalischer Aktivitäten einschließlich Musikhören, Laienmusizieren, Chorsingen, Tanzen und verschiedene Formen musiktherapeutischer Strategien steht den Erfordernissen unterschiedlicher Zielgruppen, individuellen Unterschieden, Vorlieben und kulturellen Hintergründen gegenüber. Die Neuauflage wurde aktualisiert und mit Inhalten zu COVID 19 und einer neuen Sektion zu gesundheitlichen Belastungen durch Musik erweitert. Ärzt*innen und medizinisches Personal in Sozial- und Pflegeberufen erhalten profunde Informationen über Chancen und Grenzen musikbezogener Angebote. Die Kapitel eignen sich ebenso als Einstiege für Wissenschaftler*innen zahlreicher Fachrichtungen aus Sozial-, Natur- und Geisteswissenschaft. Inhalt: - Sozio-kulturelle und psycho-biologische Grundlagen - Musik in der klinischen und pädagogischen Inklusions-Praxis - Musiktherapie im Wandel - Musikhören, Laienmusizieren und Tanzen - Musikalische Bildung und Wohlbefinden - Gesundheitliche Belastungen durch Musik Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Günther Bernatzky, Natur- und Lebenswissenschaftliche Fakultät der Universität Salzburg, Fachbereich für Biowissenschaften, Arbeitsgruppe für Musik/Schmerzforschung, Universität Salzburg, Österreich Univ.-Prof. Dr. Gunter Kreutz, Institut für Musik, Fakultät für Sprach- und Kulturwissenschaften, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Deutschland

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Aktuelle Darstellung der wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Einsatz von Musik in der Medizin Psychophysiologische Grundlagen, klinische Anwendungen und Musik als präventives Mittel Interdisziplinäres Herausgeber- und Autorenteam

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • Produktempfehlungen personalisieren

      Ihre Vorteile:

      • Empfehlungen basierend auf ihren Interessen
      • Zeitersparnis durch passende Vorschläge

      Mehr informationen zu , , und

      Die ersten personalisierten Empfehlungen erhalten Sie nach zwei bis drei Klicks.

      Sie können diese Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt unproblematisch über die Datenschutz-Einstellungen wieder zurückziehen.

      nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...