Die Erfahrung des Fremden
Kultur und Übersetzung im Deutschland der Romantik: Herder, Goethe, Schlegel, Novalis, Humboldt, Schleiermacher und Hölderlin
Franz Steiner Verlag
ISBN 978-3-515-13497-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
Umfang: 230 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Verlag: Franz Steiner Verlag
ISBN: 978-3-515-13497-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zur Übersetzungsgeschichte
Produktbeschreibung
So analyisert Berman, wie in der Nachfolge Luthers das Übersetzen in einem weiten Sinne zu einem wesentlichen Aspekt des kulturellen Selbstverständnisses sowohl der Jenaer Romantik als auch bedeutender Vertreter der Klassik wie Goethe und Humboldt wurde. Er entwickelt in Auseinandersetzung mit F. Schlegel, Novalis, Goethe, Schleiermacher, Humboldt und Hölderlin eine Konzeption des Übersetzens, die dessen kulturellen und ethischen Wert in der Erfahrung des Fremden sieht. Diese Erfahrung löst das Fremde nicht assimilierend auf, sondern stellt sich seiner Widerständigkeit. Auf diese Weise hat Berman maßgeblich dazu beigetragen, die Translationswissenschaft als eigenständige, historisch und hermeneutisch ausgerichtete Disziplin zu etablieren.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.