Potentialanalyse bedarfsgerecht betriebener Nebenaggregate an einem Off-Highway-Motor
Logos
ISBN 978-3-8325-4136-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2015
Umfang: 153 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Verlag: Logos
ISBN: 978-3-8325-4136-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Forschungsberichte aus dem Institut für Kolbenmaschinen; 3/2015
Produktbeschreibung
In einem Forschungsprojekt des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert wurde, wurde hierzu die Entkopplung der Nebenaggregate mobiler Arbeitsmaschinen von der Motordrehzahl untersucht. Die Leistungsaufnahmen und anteiligen Kraftstoffverbräuche der wesentlichen Nebenaggregate einer mobilen Arbeitsmaschine werden hierzu unter charakteristischen Belastungen ermittelt.
Leistungsüberschüsse und somit Verluste werden aufgedeckt und mögliche Potenziale zur Kraftstoffeinsparung mittels Drehzahlentkopplung zur bedarfsgerechten Regelung dieser bezüglich eines wirkungsgradoptimalen Gesamtsystems aufgezeigt. Durch die Entkopplung von Nebenaggregaten lassen sich diese wesentlich bedarfsgerechter betrieben und daher Leistungsüberschüsse und somit Verluste reduzieren, effizient Kraftstoff und CO2-Emissionen senken. Je nach Nebenaggregat sind teilweise schon technische Lösungen zur Entkopplung verfügbar, die ohne aufwändige und kostenintensive Modifikation am Antriebsstrang eingesetzt werden können.
Die Variabilität entkoppelter Nebenaggregate kann in bestimmten Betriebsbereichen auch mit Wirkungsgradnachteilen einher gehen, sodass Anwendungsfälle vorkommen können, in denen ein konventionelles Aggregat effizienter wäre. Daher werden die Nebenaggregate in unterschiedlichen repräsentativen Betriebspunkten analysiert und einzeln bewertet.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE
redaktion@logos-verlag.de