Rom
Mythos und kulturelle Inszenierungen
wbv Media GmbH
ISBN 978-3-7639-7347-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
Umfang: 590 S.
Format (B x L): 15.7 x 23.6 cm
Gewicht: 1516
Verlag: wbv Media GmbH
ISBN: 978-3-7639-7347-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Artificium - Schriften zu Kunst und Kunstvermittlung
Produktbeschreibung
Der „Mythos Rom" artikuliert sich bereits in der Frühzeit der Stadt, fortgesetzt in Variationen und Wiederaufnahmen durch die Jahrhunderte bis in die Gegenwart. Der vorliegende Band stellt fundamentale urbanistische Konzeptionen und monumentale Architekturprogramme, große Zyklen der Malerei und literarische Entwürfe vor, die der „Mythos Rom" speist. Politische Programme beschwören und missbrauchen ebenfalls immer wieder dieses sinnstiftende Prinzip: Der Mythos ist Antrieb kultureller Inszenierungen. Rom produzierte im Lauf der Jahrtausende einen Mythos, der Legitimationsentwürfe für unterschiedlichste Herrschaftsformen hervorbrachte, dazu weltumspannende religiöse Grundsätze ebenso wie ästhetische Vorstellungen. Vom „Mythos Rom" geprägte Rom-Bilder markieren Positionen der Annäherungen an diese Metropole, Annäherungen, die mit historischer Akribie kaum zufriedenstellend zu leisten sind. Dieser Mythos oszilliert zwischen größtem Jubel über die „magnificenza" Roms und tiefster Trauer über Verfall und Vernichtung.
Jedes Kapitel wird in einer italienischen und englischen Zusammenfassung vorgestellt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
wbv Media GmbH
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld, DE
service@wbv.de