Schreibweisen des Exotismus
Sinnesfülle und Fremdheit in der westeuropäischen Literatur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
De Gruyter
ISBN 978-3-11-075502-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2023
3 s/w-Abbildungen.
Umfang: 337 S.
Format (B x L): 16.2 x 23.2 cm
Gewicht: 622
Verlag: De Gruyter
ISBN: 978-3-11-075502-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte
Produktbeschreibung
Obgleich sich die Forschung bereits eingehend mit dem Exotismus befasst hat, liegen bislang keine Studien vor, die sich seiner dezidiert sensorischen Dimension widmen. Dieses Desiderat wird die Studie füllen, indem sie – der poetischen wie referentiellen Funktion eines Textes gleichermaßen gerecht werdend – sowohl die dezidiert literarischen Verfahrensweisen untersucht, welche die ausgewählten Texte im Umgang mit der sensorischen Dimension des Exotismus entwickeln, als auch die Involviertheit von Texten in breitere kulturelle Kontexte berücksichtigt. Damit beschreitet die Studie einen neuen Weg der Exotismusforschung und leistet einen innovativen Beitrag zu Debatten um Interkulturalität und (Post-)Kolonialismus.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com