Dogmatik der Grundfreiheiten in nicht harmonisierten Bereichen des Gesellschafts- und Steuerrechts
Nomos
ISBN 978-3-8487-8355-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2021
Umfang: 1038 S.
Format (B x L): 22.3 x 16.1 cm
Gewicht: 1482
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-8355-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: IUS EUROPAEUM
Produktbeschreibung
Der derzeitige Stand der Europäischen Integration ist in weiten Teilen das Ergebnis richterlicher Rechtsfortbildung. Die Rechtsprechung des EuGH fungiert dabei als "Motor der Integration". Dies gilt insbesondere für solche Rechtsmaterien, in denen es bislang an umfangreicher Sekundärrechtsgesetzgebung fehlt. Das vorliegende Werk enthält eine vergleichende Analyse der Grundfreiheiten-Rechtsprechung in den Bereichen des Gesellschafts- und Steuerrechts. Aus der Gegenüberstellung einschlägiger Entscheidungen leitet die Autorin allgemeine Entwicklungstendenzen der Rechtsprechung ab, zeigt deren bereichsspezifische Besonderheiten auf und begründet diese unter Einbeziehung wettbewerbstheoretischer Erkenntnisse.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de