Berger

Organisation der Betriebsverfassung im matrixorganisierten Konzern

Nomos

ISBN 978-3-8487-4324-7

Standardpreis


94,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2017

Umfang: 356 S.

Format (B x L): 15.4 x 22.8 cm

Gewicht: 519

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-4324-7

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Viele Konzerne operieren in einer Matrixorganisation. Diese ist dadurch gekennzeichnet, dass die Konzernunternehmen von funktions- und produktbezogenen Geschäftsbereichen überlagert werden, die rechtsträgerübergreifend von sog. Matrixmanagern gesteuert werden. 

In ihrer Dissertation untersucht die Verfasserin, ob angesichts dieser Besonderheiten eine Neuinterpretation des Betriebsbegriffs geboten ist. Eine systematische Analyse der Ordnungsprinzipien der Betriebsverfassung sowie der rechtlichen Grundlagen der Matrixorganisation im Konzern ergibt, dass die Lösung für die auftretenden Probleme im Rechtsinstitut der Stellvertretung zu suchen ist. Die funktionalen Organisationseinheiten der Matrixorganisation sind nur ausnahmsweise als virtuelle "Matrixbetriebe" anzuerkennen, die neben die herkömmlichen Betriebe der Konzernunternehmen treten. Ausgehend von diesen Erkenntnissen wird die Betriebszugehörigkeit der Arbeitnehmer und der Matrixmanager erörtert.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract Many groups operate in a matrix organsation. The group companies are connected in function- and product-related business units which are managed across the group by so called matrix managers. In her dissertation the author examines whether the specific characteristics of the matrix organisation require a reinterpretation of the definition of a plant in the sense of the German Works Constitution Act. Based on a systematic analysis of the organising principles of the works constitution and the legal concept of the matrix organisation in a group of companies the author points out that the solution for the identified problems may be found in the legal principles of representation. The organisational units of the matrix organisation are to be recognized only in exceptional cases as virtual „matrix plants“ in addition to the conventional plants of the group companies. Based on these conclusions the author analyses the employees‘ and matrix managers‘ staff membership in a plant.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...