Berger / Boldorf

Soziale Bewegungen und der Wandel der Wirtschaftseliten in Europa nach 1945

Springer VS

ISBN 978-3-031-38830-9

Standardpreis


119,99 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 89,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

Bibliographien.

Umfang: xix, 338 S.

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Verlag: Springer VS

ISBN: 978-3-031-38830-9

Produktbeschreibung

Dieses Buch untersucht den Wandel der sozialen Bewegungen und der Wirtschaftseliten in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. In den Jahren nach 1945 stand Europa vor vielfältigen Herausforderungen, die durch die übergeordnete Frage verbunden waren, wie der Wiederaufbau des Kontinents vonstatten gehen sollte. Für die Deutschland lag die Umsetzung in den Händen der alliierten Besatzungsmächte, die den Prozess der Entnazifizierung und den Aufbau einer neuen Wirtschaftsordnung organisierten. In den Ländern, die nicht militärisch besetzt waren, bestand eine tiefe Kluft zwischen den neuen Regierungskräften und den ehemaligen Kollaborateuren. In beiden Fällen übernahmen soziale Bewegungen, die von Antifaschisten auf der linken Seite des politischen Spektrums gebildet wurden, die Aufgabe der gesellschaftlichen Neuordnung. Die Kapitel in diesem Buch untersuchen die Diskurse über die Wirtschaftssysteme und ihre Eliten, die in einer Reihe von europäischen Ländern in den Vordergrund rückten, und decken auf, wer daran beteiligt war, auf welche Widerstände diese sozialen Bewegungen stießen und wie es ihnen im Westen letztlich nicht gelang, einen Wandel herbeizuführen, während der Stalinismus in Osteuropa den Wandel gewaltsam erzwang. Dieses Buch ist eine Übersetzung einer englischen Originalausgabe. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (maschinelle Übersetzung durch den Dienst DeepL.com) erstellt und von den Autorinnen und Autoren geprüft und ggf., zum Teil auch grundlegend überarbeitet.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Untersucht die sozialen Bewegungen, die im Nachkriegseuropa aus dem Wunsch nach Vergeltung gegen die wirtschaftlichen Eliten und die wirtschaftlichen Kollaborateure entstanden sind argumentiert, dass das Jahr 1945 keinen scharfen Bruch mit der Vergangenheit darstellt, sondern vielmehr eine politische Zäsur, in der Diskurse über Wirtschaftssysteme und ihre Eliten in den Vordergrund rückten Die Kapitel umfassen eine Reihe von Ländern, um zu bewerten, inwieweit antikapitalistische soziale Bewegungen den Kapitalismus in der unmittelbaren Nachkriegszeit herausgefordert haben

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...