Kredit und Bankrott in der deutschsprachigen Literatur
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-62288-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
X, 279 S. 6 Abbildungen, 3 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 279 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-62288-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Abhandlungen zur Medien- und Kulturwissenschaft
Produktbeschreibung
Der Band geht wissenshistorischen Beziehungen von Literatur und Ökonomie nach, indem er die kulturwissenschaftlich noch kaum diskutierten Begriffsfelder Kredit und Bankrott fokussiert. Finanzpolitische Diskussionen bilden den hochaktuellen wie tiefenhistorischen Einsatzpunkt: Als ambigue Kippfigur zwischen Spekulation und Zutrauen sind Kredit und Bankrott ebenso Prinzip der Ökonomie wie Operation literarischer Produktions- und Wirkungsästhetik. Kulturhistorische Konstellationen von Finanzwirtschaft und Literatur werden so nicht allein inhaltlich thematisch, sondern bilden ästhetische Fakturen, die sich durch das Spannungsverhältnis von Glauben, Ruin, Überschuss oder Kollaps generieren und Literatur wissenspoetisch dynamisieren.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

