Individuum und Gemeinschaft
Wie Identitäten und Gruppendynamiken Distanzierungsprozesse im islamistischen Extremismus beeinflussen
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-37326-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
IX, 345 S. 4 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 345 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-37326-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Ideologie und Gewalt - Schriften zur Deradikalisierung
Produktbeschreibung
In der Extremismusforschung herrscht wenig Konsens darüber, was genau Distanzierungs- und Ausstiegsprozesse ausmacht. Was jedoch feststeht, ist, dass es nicht "den einen" Weg aus dem Extremismus gibt. Mit diesem Theoriemodell wird angestrebt, die zahlreichen Wege aus dem Extremismus in einem Theoriegerüst zusammenzufassen und dabei einen Aspekt ganz besonders zu fokussieren: Die Rolle von Identität und Gruppendynamiken.
Während sich der erste Teil der Publikation mit der Entwicklung der theoretischen Grundlage beschäftigt, beschreibt der zweite Teil die Anwendung der entwickelten theoretischen Grundlage auf Menschen, die ihren Weg aus dem religiös begründeten Extremismus gefunden haben.
Insgesamt lässt sich erkennen, dass Gruppendynamiken eine zentrale Rolle in der Entscheidung, sich von extremistischen Einstellungen und Handlungsweisen zu distanzieren, spielen. Verschiedene Identitäten sind hierbei ebenfalls ein ausschlaggebender Faktor für eine Distanzierung, mehrnoch: sie sind wichtig für eine langfristige und nachhaltige Abkehr vom Extremismus.
Seit 2018 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in nationalen und internationalen Projekten bei Violence Prevention Network.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com