Benz

Vom Vorurteil zur Gewalt

Politische und soziale Feindbilder in Geschichte und Gegenwart

lieferbar, 3-5 Tage

26,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (ePub) für 19,99 € auch verfügbar als eBook (PDF) für 19,99 €

Sachbuch

Buch. Hardcover

2020

480 S.

Herder. ISBN 978-3-451-38596-4

Format (B x L): 13,5 x 21,5 cm

Gewicht: 745 g

Produktbeschreibung

Das Standardwerk zur Geschichte von Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit  
Vorurteile und Stereotype gibt es seit Jahrtausenden. Antisemitismus, Rassismus, Muslimfeindschaft, Homophobie, Antiziganismus und andere Ausgrenzungen von Minderheiten sind langlebige, scheinbar nicht an Anziehungskraft verlierende Phänomene – aber warum? Der Zeithistoriker Wolfgang Benz zieht die Summe seines jahrzehntelangen Forschens und liefert eine einzigartige Gesamtdarstellung zur Geschichte von Vorurteilen, Klischees und Ressentiments entlang der Fragen:

- Wie entstehen und wie verändern sich Vorurteile, Ressentiments und Stereotype?

- Welche Feindbilder prägen die europäische Geschichte?

- Und wie entwickeln sich daraus Ausgrenzung und Gewalt?  

Wolfgang Benz erklärt Geschichte und Gegenwart eines höchst problematischen und hartnäckigen Phänomens. Ein Buch von größter Aktualität in Zeiten des wachsenden Extremismus weltweit und ein Standardwerk zur Geschichte von Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.  

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...