Erwachsenenbildung als kritische Utopie?
Diskussionen um Mündigkeit, Gerechtigkeit und Verantwortung
Wochenschau Verlag
ISBN 978-3-7344-1148-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 207 S.
Format (B x L): 14.6 x 21.1 cm
Gewicht: 272
Verlag: Wochenschau Verlag
ISBN: 978-3-7344-1148-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: non-formale politische Bildung
Produktbeschreibung
Dieser Band blickt im Sinne des Utopischen nach vorne und fragt: Wieviel Utopie braucht die Erwachsenenbildung? Denn pädagogisches Denken kommt ohne Zukunftsentwürfe nicht aus, so die Herausgeberinnen. (Politische) Erwachsenenbildung fördert, neben der Ausbildung von Kritik- und Urteilsfähigkeit auch eine Entwicklung zur Utopiefähigkeit. Wie soll sich sonst etwas ändern? Dabei beginnt der Diskurs bereits bei der Definition: Was ist eigentliche eine Utopie? Die Vielfältigkeit des Nachdenkens über utopische Momente in der Erwachsenenbildung zeigt sich in den Aufsätzen der hier versammelten Autorinnen und Autoren. Sie begegnen ihnen auf unterschiedliche Art und Weise und bieten Anregungen, die (utopische) Welt der Erwachsenenbildung in Theorie und Praxis zu betreten. Das Buch ist der klugen Denkerin Christine Zeuner gewidmet, die in ihrem wissenschaftlichen Wirken stets die Spannungsfelder der Erwachsenenbildung aufspürt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Wochenschau Verlag
Eschborner Landstr. 42-50
60489 Frankfurt, DE
info@wochenschau-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

