Die israelische Angst - Psychopolitische Analysen der Ära Netanyahu
Passagen - Thema
Passagen Verlag
ISBN 978-3-7092-0584-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ausbildung
Buch. Softcover
2024
Umfang: 141 S.
Format (B x L): 13.8 x 23.2 cm
Gewicht: 238
Verlag: Passagen Verlag
ISBN: 978-3-7092-0584-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: PASSAGEN THEMA Passagen Philosophie
Produktbeschreibung
Das schreckliche Massaker, das die Hamas am 7. Oktober an israelischen Bürgern im Süden des Landes verübte, hat die israelische Bevölkerung traumatisiert. Doch schon länger herrscht in Israel ein psychologischer Ausnahmezustand: Seit Benjamin Netanyahu 1996 das Amt des Ministerpräsidenten übernahm, hat er eine gezielte Politik der Angst etabliert, um seine eigene Macht zu sichern. Dabei versteht es Netanyahu, die spezifischen Ängste unterschiedlicher Gemeinschaften und die Spannungen innerhalb der Bevölkerung für seine Zwecke zu nutzen. Gleichzeitig ermutigt er seine Unterstützer, sich gegen jeden zu stellen, der seine Position zum Krieg ablehnt oder es wagt, seine Mitverantwortung für die aktuelle Eskalation zu benennen. Das Objekt der israelischen Angst liegt nicht nur außerhalb, sondern auch innerhalb Israels: Es ist das von Netanyahu und seiner Gefolgschaft lange herangezüchtete Stereotyp des säkularen, liberalen, aschkenasischen Tel-Avivers.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Passagen Verlag Wien Ges. m. b. H.
Walfischgasse 15/12
1010 Wien, AT
office@passagen.at
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

