Rheinwissen
Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt als Wissensregime, 1817-1880
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-647-33605-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
mit 26 teilw. farbige Karten.
Umfang: 314 S.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 978-3-647-33605-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
Produktbeschreibung
»Wissen« ist die zentrale Ressource internationaler Organisationen zur Machtausübung. Das Buch untersucht erstmalig aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive wie diese Organisationen ihre Machtressource erlangten. Als Fallbeispiel dient hierbei die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt, die als erste internationale Organisation der Welt Verfahrensweisen für die transnationale Mobilisierung und Genese von Wissen entwickelte, die bis heute prägend sind. Diese Wissensgeschichte des Rheins leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des 19. Jahrhunderts als Zeitalter des Internationalismus.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

