Benjamin S.

Neuausrichtung der deutschen Hinzurechnungsbesteuerung

Kritische Würdigung und Reformansatz der zentralen Norm des § 8 AStG

Eul

ISBN 978-3-8441-0218-5

Standardpreis


66,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2013

9 Statistiken.

Umfang: XXX, 370 S.

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 572

Verlag: Eul

ISBN: 978-3-8441-0218-5

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht; 328

Produktbeschreibung

Im Rahmen der unternehmerischen Steuerplanung spielt zur Reduzierung der Steuerbelastung die Ausnutzung des internationalen Steuersatzgefälles eine zentrale Rolle. In den meisten Fällen geschieht dies durch die Einschaltung einer Kapitalgesellschaft mit Sitz in einem ausländischen Staat mit einer niedrigeren Steuerbelastung als in Deutschland. Hierbei schirmt die ausländische Kapitalgesellschaft, die als Basisgesellschaft bezeichnet wird, die thesaurierten Einkünfte der Gesellschaft gegen die (höhere) inländische Steuerbelastung ab. Der Gesetzgeber begegnet solchen als missbräuchlich erachteten Verlagerungen mit Hilfe der Regelungen der Hinzurechnungsbesteuerung der §§ 7–14 AStG. Das Ziel der Hinzurechnungsbesteuerung besteht hierbei primär darin, die Steuerflucht von vornherein zu vermeiden.

Innerhalb der Regelungen der Hinzurechnungsbesteuerung ist die Norm des § 8 AStG als Kernstück der §§ 7–14 AStG anzusehen. Sie bestimmt das Hinzurechnungsobjekt, an das zwei (sachliche) Tatbestandsvoraussetzungen geknüpft sind: Die von der Hinzurechnungsbesteuerung betroffenen Einkünfte müssen demnach solche aus passivem Erwerb i. S. d. § 8 Abs. 1 AStG sein und zudem einer niedrigen Besteuerung i. S. d. § 8 Abs. 3 AStG unterliegen. Für europäische Sachverhalte sieht § 8 Abs. 2 AStG zudem die Möglichkeit eines Gegenbeweises von der allgemeinen Missbrauchsvermutung der Hinzurechnungsbesteuerung vor.

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, diese Norm vor dem Hintergrund der Bedeutung des § 8 AStG einer kritischen Würdigung zu unterwerfen. Hierbei sollen aufbauend auf einer umfassenden Darstellung der Regelungen der Hinzurechnungsbesteuerung die Bedeutung sowie die Unzulänglichkeiten und Problembereiche des § 8 AStG aufgezeigt werden. Basierend auf der kritischen Würdigung der Norm, sollen abschließend Ansätze zu einer Neuausrichtung der Regelung abgeleitet werden.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Books on Demand GmbH

Überseering 33
22297 Hamburg, DE

bod@bod.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...