Praxisbuch Imaginative Techniken in der Psychotherapie
Grundlagen, Techniken und Anwendung
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-64100-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
XII, 250 S..
Umfang: 250 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-64100-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Psychotherapie: Therapiegestaltung & Praxismanagement
Produktbeschreibung
Imaginative Techniken haben in den letzten Jahren aus der tiefenpsychologischen Tradition heraus auch Einzug in die Verhaltenstherapie erhalten und sind mittlerweile fest in der psychotherapeutischen Praxis verankert. Imaginationen bereichern therapeutische Prozesse und können das Voranschreiten in der Psychotherapie beschleunigen, indem sie Patient*innen durch die Arbeit mit bildhaften Vorstellungen für das psychotherapeutische Vorgehen motivieren und sensibilisieren sowie Probleme und Konflikte greifbar machen.
- Grundlagen: Ziele und Wirkweisen imaginativer Arbeit, Grundtechniken, Kontraindikationen
- Imaginative Techniken in der psychotherapeutischen Praxis: Ressourcenaufbau, Imaginatives Pendeln, Imaginativer Rückzug, Dissoziative Techniken
- Mit 12 Audiobeiträgen zum Herunterladen und Weitergeben
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com