
Vorurteil und Befangenheit
Kulturelle und literarhistorische Perspektiven
Universitätsverlag Winter Heidelberg
ISBN 978-3-8253-8526-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
21 Abbildungen.
Umfang: 371 S.
Verlag: Universitätsverlag Winter Heidelberg
ISBN: 978-3-8253-8526-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
Produktbeschreibung
,Vorurteil' und ,Befangenheit' sind Begriffe, die das objektive, richtige Urteil von einem solchen abzugrenzen scheinen, in dem sich Subjekte oder Kollektivsubjekte auch von anderem leiten lassen als von dem zu Beurteilenden. Allerdings kann man, wenn man über eine Sache urteilt, kaum vermeiden, andere als die unbestreitbaren Eigenschaften dieser Sache in das Urteil einfließen zu lassen, zum einen, weil es wirklich unbestreitbare Eigenschaften kaum einmal gibt, zum anderen, weil solange, wie Subjekte urteilen, von der Umgrenzung ihres Horizonts nicht abstrahiert werden kann.
Die Beiträge des Buches erklären für ein interdisziplinäres, geisteswissenschaftlich interessiertes Publikum an Beispielen die historische Herkunft der Konzepte und ihre Bedeutsamkeit für textorientierte Wissenschaften.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13
69121 Heidelberg, DE
gpsr@winter-verlag.de