Vom Glück der Ressource
Wald und Forstwirtschaft im 21. Jahrhundert
oekom (bei Hanser)
ISBN 978-3-96238-362-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 333 S.
Format (B x L): 16.2 x 23.5 cm
Gewicht: 760
Verlag: oekom (bei Hanser)
ISBN: 978-3-96238-362-6
Produktbeschreibung
Bei allen Sorgen: Dieses Buch ist ein Plädoyer für Zuversicht. Den Wald als Teil der Kulturlandschaft zu gestalten kann mit dem Blick auf die Standortbedingungen, auf geeignete Baumarten und mit Wissen über die Geschichte des Waldes gelingen. Die Herausforderungen sind groß, aber wir verfügen auch über die Akteure und Erfahrungen, um sie zu bewältigen. Zudem hat der Prozess längst eingesetzt: Waldumbau ist eine Generationenaufgabe.
In 25 Beiträgen nähern sich sehr verschiedene Autorinnen und Autoren dem Wald als forstlichem Arbeitsgegenstand, als Forschungsfeld und als Sehnsuchtsort. Ihre Perspektiven sind verschieden, aber alle einen die Liebe zum Wald und der forstliche Optimismus, dass wir ihn nachhaltig nutzen können.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mit beschränkter Haftung
Goethestraße 28
80336 München, DE
info@oekom.de