Technical Debts
Economizing Agile Software Architecture
De Gruyter
ISBN 978-3-11-046299-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
In englischer Sprache
Umfang: 210 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Verlag: De Gruyter
ISBN: 978-3-11-046299-9
Produktbeschreibung
- Zusammenhang zwischen Architekturentscheidungen und technischen Schulden
- Priorisierung technischer Schulden und Architekturentscheidungen gegenüber fachlicher Features
- Schätzen von technischen Schulden & Upfront-Bewertung von Architekturentscheidungen
- Ökonomische Betrachtung von Architekturentscheidungen und technischen Schulden in agilen Projekten
- Entstehen technischer Schulden (bewusst, unbewusst)
- Arten technischer Schulden (short-term vs. long-term debt)
- Bewusstes Aufnehmen und Management technischer Schulden
- Management ungewollter bzw. unbewusster technischen Schulden
- Adaption betriebswirtschaftlicher Modelle (NPV, CoD, Bilanzen) zum Management technischer Schulden in agilen Projekten
- Costs of Delay und Urgency Profiles als Mittel zum Forecasting technischer Entscheidungen
- Controlling & Management
- Umgang mit Unsicherheit bei Architekturentscheidungen und die Auswirkungen auf technische Schulden
- Optionsmodelle (Real Options) als Fundament für Architekturplanung (und damit das Management technischer Schulden)
- Entscheidungsmuster und –zeiträume
- Intangibles in der Software
- Die drei Arten von Kosten in der Softwareentwicklung: Do-It-Costs, Opportunitätskosten und Do-Nothing-Costs
- Projektbilanzierung (eine Bilanz für Projekte, nicht wie man Projekte in der Unternehmensbilanz integriert)
- Leben mit den Five Orders of Ignorance
- Generische und Abstrakte Lösungen bewerten (Umgehen mit der Future-Effort-Fallacy)
- How to measure anything (Adaption von Hubbards Risiko- und Forecast-Konzepten auf Software-Projekte)
- Sonstige Aspekte zum Thema technische Schulden
- Was die Makroökonomie über technische Schulden lehrt (Keynes vs. Hayek, Austerität und „In the long run, we’re all dead")
- Software aus buchhalterischer Sicht (Die Lehmann-Pleite als Äquivalent zu technischen Schulden)
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com