Beimdieke / Caskel

Musik und Klimawandel

Künstlerisches Handeln in Krisenzeiten

transcript

ISBN 978-3-8376-7066-0

Standardpreis


45,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

15 s/w-Abbildungen, 15 Farbabbildungen.

Umfang: 354 S.

Format (B x L): 15,5 x 24 cm

Gewicht: 573

Verlag: transcript

ISBN: 978-3-8376-7066-0

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Musik und Klangkultur; 67

Produktbeschreibung

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Aus unserer Sicht hat jedes akademische Fach die Verpflichtung, sich in Forschung und Lehre mit dem Thema Klimakrise auseinanderzusetzen. Die Folgen des Klimawandels betreffen längst auch Musik und Musikleben, etwa wenn es darum geht, nachhaltige Strategien für den Musikbetrieb zu entwickeln. Gleichzeitig verwendet ökologische Kommunikation z.B. im Klimaaktivismus auch die Musik und musikalische Phänomene, deren Bedeutung es zu diskutieren gilt.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

In unserem Buch wird zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum ein Überblick über die wissenschaftlichen Perspektiven auf das Feld 'Musik und Klimawandel' geboten. Die Beiträge stammen aus der Historischen Musikwissenschaft, Musikethnologie und Musikpädagogik, aber auch der Soziologie oder den Human Animal Studies. Ebenso sind empirische Studien sowie studentische Forschung vertreten. Mit diesem offenen Ansatz wollen wir den Austausch zwischen Kunst-, Kultur und- Umweltwissenschaften befördern.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Forschung in allen Fächern verspürt die Spannung zwischen immer weiter zunehmender Spezialisierung und dem Wunsch nach einer breiteren gesellschaftlichen Resonanz. Ein Thema wie Musik und Klimawandel kann tatsächlich auch den akademischen Alltag verändern: Studierende und Lehrende, ›Nachwuchs‹ und ›Etablierte‹, verschiedene Forschungskulturen der Musikwissenschaft vernetzen sich aus der persönlichen Betroffenheit heraus in ihrer wissenschaftlichen Arbeit zu diesem Thema.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Natürlich wünscht man sich eine Rezeption auch über den ›eigenen Tellerrand‹ hinaus: durch Akteur*innen des Musikbetriebs, die sich als Klimaktivist*innen verstehen, von Kolleg*innen anderer Disziplinen, die sich mit dem Thema beschäftigen, aber auch bei einer breiten musikinteressierten Öffentlichkeit.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Der Sammelband zeigt die Auswirkungen des Klimawandels auf Musik und Musikleben in ihrer ästhetischen wie gesellschaftlichen Dimensionierung.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

transcript Verlag

Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE

live@transcript-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • Produktempfehlungen personalisieren

      Ihre Vorteile:

      • Empfehlungen basierend auf ihren Interessen
      • Zeitersparnis durch passende Vorschläge

      Mehr informationen zu , , und

      Die ersten personalisierten Empfehlungen erhalten Sie nach zwei bis drei Klicks.

      Sie können diese Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt unproblematisch über die Datenschutz-Einstellungen wieder zurückziehen.

      nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...