... und fortzuentwickeln
Optionen zur Fortentwicklung der hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums
Nomos
ISBN 978-3-8329-6240-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2011
Umfang: 248 S.
Gewicht: 379
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8329-6240-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum öffentlichen Dienstrecht; 1
Produktbeschreibung
Das Werk wendet sich an Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen. Es bietet einerseits einen übersichtlichen und leicht verständlichen Einstieg in die Entwicklungsgeschichte des Berufsbeamtentums in Deutschland und Europa und erlaubt andererseits einen Blick auf die zukünftige Gestaltung des Berufsbeamtentums als wesentlichen Bestandteil des öffentlichen Dienstes. In diesem Zusammenhang wird besonderes Augenmerk auf die Haushaltslage der öffentlichen Hand, demographische Voraussetzungen und europarechtliche Einflüsse gelegt.
Informationen zur Reihe:
Schriften zum öffentlichen Dienstrecht
Herausgegeben von Prof. Dr. Timo Hebeler, Prof. Dr. Jens Kersten, Prof. Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Prof. Dr. Hinnerk Wißmann und Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff
Das öffentliche Dienstrecht entfaltet nicht erst seit der weitgehenden Reföderalisierung des Beamtenrechts eine neue Dynamik. Das komplexe Regelungsgeflecht aus europarechtlichen Vorgaben, den allgemeinen Regeln des Arbeitsrechts und den für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes geltenden Sonderregelungen, den statusrechtlichen Vorgaben des Bundes und dem neu entstehenden, differenzierten Landesbeamtenrecht erzwingt geradezu eine profunde wissenschaftliche Aufarbeitung. In den Schriften zum öffentlichen Dienstrecht werden die laufenden Reformprozesse begleitet, bewertet und gegebenenfalls auch angeregt. Die Arbeiten sind damit sowohl für die Gesetzgeber auf allen Ebenen als auch für Praktiker aus Justiz, Verwaltung und Anwaltschaft von höchstem Interesse.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de