Instrument des Vertrauens in einer unvollkommenen Gesellschaft
Der Eid im politischen Handeln, religiösen Denken und geschichtlichen Selbstverständnis der späten Karolingerzeit
Thorbecke Jan Verlag
ISBN 978-3-7995-2805-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2022
Umfang: 477 S.
Format (B x L): 17.8 x 24.1 cm
Gewicht: 896
Verlag: Thorbecke Jan Verlag
ISBN: 978-3-7995-2805-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Relectio. Karolingische Perspektiven
Produktbeschreibung
Im Karolingerreich war die Herstellung von Vertrauen eine unabdingbare Voraussetzung, um die politisch-soziale Ordnung zu stabilisieren und die Handlungsfähigkeit der politischen Akteure zu gewährleisten. In der späteren Karolingerzeit veranlassten Reichsteilungen, Herrscherabsetzungen und blutige Auseinandersetzungen eine vielfältige Inanspruchnahme des Eides, um in Zeiten tiefgreifender Konflikte neues Vertrauen zu generieren. Der vorliegende Band nimmt vor diesem Hintergrund die zeitgenössische Wahrnehmung des Eides in den Blick und untersucht, wie Zeitgenossen über den Eid als Vertrauensressource, seine soziale und religiöse Funktion sowie die aus seinem Ge- und Missbrauch resultierenden Konsequenzen nachgedacht haben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Thorbecke Jan Verlag
Senefelderstr. 12
73760 Ostfildern, DE