Kulturgeschichte des Sports
Vom antiken Olympia bis zur Gegenwart
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-63205-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Hardcover
2012
mit 62 Abbildungen.
Umfang: 494 S.
Format (B x L): 13,9 x 21,7 cm
Gewicht: 761
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-63205-1
Produktbeschreibung
Wolfgang Behringer eröffnet in seiner Kulturgeschichte neue Einblicke in die Geschichte des Sports. Er zeigt uns den jungen Kaiser Karl V. als begeisterten Tennisspieler, Heinrich VIII. von England als Sportfanatiker und den Begründer der modernen Physik, Isaac Newton, als aktiven Boxer. Die Kultur der Renaissance brachte den Bau großer Sportanlagen, denn im Florenz der Medici zog der Calcio, der Fußball zigtausende Schaulustige an. In diesem Band wird auf unterhaltsame Weise und historisch fundiert diskutiert, was Sport überhaupt ist. Warum gehört Turmspringen dazu, Sackhüpfen aber nicht? Wie steht es mit Stierkämpfen oder Motorsport? Wie kam es zum Aufstieg des Fußballs, und wie beeinflusst der Sport die Politik?
Dieses Buch wird Sportmuffeln – "no sports" – wie Sportfans gleichermaßen verblüffende Einsichten liefern und den menschlichen Bewegungsdrang in neuem Licht zeigen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de