Der große Aufbruch
Globalgeschichte der Frühen Neuzeit
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-78344-9
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Hardcover (Leinen)
2023
mit 119 Abbildungen, davon 36 in Farbe, sowie 35 Karten und Graphiken.
Umfang: 1319 S.
Format (B x L): 13,9 x 21,7 cm
Gewicht: 1407
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-78344-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
Produktbeschreibung
Im Mittelpunkt dieser neuartigen Geschichte der Frühen Neuzeit stehen globale Ereignisse, die den Gang der Weltgeschichte veränderten, globale Orte, die Knotenpunkte des Austauschs bildeten, globale Themen und Strukturen wie Kolonialismus und Rassismus. Wolfgang Behringer nimmt die Leserinnen und Leser mit auf die Reise nach Afrika und Amerika ebenso wie nach Indien und Indonesien, nach Russland, China und Japan und durch das damalige Europa, das seinen zivilisatorischen Rückstand gerade erst aufholte. Sein Buch beschreibt die großen Zusammenhänge und erzählt gleichermaßen von einzelnen Menschen, die diese Zeit erlebten und gestalteten. Es schildert die Weltgeschichte einer großen Epoche für unsere Zeit und ist zugleich ein wahres Lesevergnügen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de