Behrens / Langer

Evidence based Nursing and Caring

Methoden und Ethik der Pflegepraxis und Versorgungsforschung - Vertrauensbildende Entzauberung der "Wissenschaft"

5. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Hogrefe Verlag

ISBN 978-3-456-86074-9

Standardpreis


40,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

5. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. 2022

65 Abbildungen. PB.

Umfang: 421 S.

Format (B x L): 17 x 24.2 cm

Gewicht: 864

Verlag: Hogrefe Verlag

ISBN: 978-3-456-86074-9

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Huber Pflegeforschung

Produktbeschreibung

Evidenzbasierte Pflege anschaulich, verständlich und nachprüfbar.

Evidence-based Nursing and Caring (EBN) ist eine Pflegepraxis, die pflegerische Entscheidungen auf wissenschaftlich geprüfte Erfahrungen Dritter ("externe Evidence") und die individuellen Bedürfnisse und Erfahrungen der Pflegebedürftigen und Pflegenden ("interne Evidence") stützt. Sie tut dies aus Respekt vor der Einzigartigkeit des Pflegebedürftigen und schließt die Unterstützung und Förderung pflegebedürftiger Menschen sowie die Sorge um sie (Caring) mit ein.
Behrens und Langer zeigen in ihrem erfolgreichen Praxishandbuch, wie Pflegende an evidenzbasiertes Wissen herankommen, wissenschaftliche Ergebnisse beurteilen, nutzen und in die Praxis transferieren können. Sie beschreiben Wege und Verfahren, einschließlich interpretativ-hermeneutischer und statistischer Methoden, und zeigen, wie damit pflegerische Entscheidungen belegt, begründet und ausgeführt werden können.
Die fünfte Auflage wurde überarbeitet und erweitert bezüglich der Kapitel Literaturrecherche, Nutzen und Schaden einer Therapie, Hilfen und Verbesserungen durch Digitalisierung sowie der Lösung des Generalisierungsdilemmas.
Aus dem Inhalt

. Grundlagen - Evidence-based Nursing und die Ethik professionellen eingreifenden Handelns
. 1. Schritt: Aufträge klären in der Begegnung - Shared Decision Making
. 2. Schritt: Probleme formulieren
. 3. Schritt: Literaturrecherche
. 4. Schritt: Kritische Beurteilung von Studien
. 5. Schritt: Veränderung der Pflegepraxis (Pflegemanagement-Modell)
. 6. Schritt: Evaluation von Wirkungsketten - Qualitätsmanagement und Evidence-based Practice.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Merkelstr. 3
37085 Göttingen, DE

info@hogrefe.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...