Behrens / Kotzur / Lammers

Sechs Dekaden europäischer Integration - eine Standortbestimmung

Symposium anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Stiftung Europa-Kolleg Hamburg

Nomos

ISBN 978-3-8487-2050-7

Standardpreis


36,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2015

Umfang: 146 S.

Format (B x L): 15,1 x 22,6 cm

Gewicht: 283

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2050-7

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Krisen nehmen auf Jubiläen keine Rücksicht. Im Jahre 2013 feierte das Europa-Kolleg Hamburg seinen 60. Geburtstag. Im selben Jahr steckte die EU in einer ihrer schwersten Krisen. Nun ist der Integrationsprozess nicht zum ersten Mal mit einer schweren Krise konfrontiert. Erfolgreichen Integrationsschritten standen immer auch Misserfolge gegenüber. Jede Krise hat aber zugleich den Boden bereitet für neue Anläufe und Anstrengungen, den europäischen Integrationsprozess weiter voranzutreiben. Wegen der aktuellen Sorgen um die Zukunft der EU lohnt ein Blick zurück, wie Krisen in der Vergangenheit stets neue Dynamik hin zu pragmatischen Lösungen und zu weiteren Integrationsschritten ausgelöst haben. Es ist diese Perspektive, die die Beiträge in diesem Band einnehmen. Für Kernbereiche der wirtschaftlichen und politischen Integration wird untersucht, wie es zu dem gegenwärtigen Integrationsstand gekommen ist und welche Rolle dabei krisenhafte Entwicklungen in der Vergangenheit gespielt haben.

 
Mit Beiträgen von:
Peter Behrens, Markus Kotzur und Konrad Lammers, Ernst-Joachim Mestmäcker, Armin Hatje, Jörg Philipp Terhechte, Andreas Grimmel, Oliver Remien, Michael Wohlgemuth, Rolf Caesar, Rudolf Hrbek, Peter Christian Müller-Graff

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract

Crises do not show respect for anniversaries. In 2013, the Europa-Kolleg Hamburg celebrated its 60th anniversary. In 2013, the EU had to cope with one of its worst crises. The European integration has been confronted with difficulties many times before. Progressive steps towards integration have always been followed by setbacks. However, every crisis also offered new chances and provoked new efforts for further progress of European integration. Current concerns regarding the future of the EU make it worth looking back in order to appreciate how crises have always provoked a new dynamic leading to pragmatic solutions and further steps towards integration. It is this perspective which the contributions to this volume adopt. Focusing on the core areas of economic and political integration, the contributions analyze how the EU developed over time, how its present state was achieved and how recurrent crises have contributed to the overall successful process of integration.

 

With contributions by:
Peter Behrens, Markus Kotzur and Konrad Lammers, Ernst-Joachim Mestmäcker, Armin Hatje, Jörg Philipp Terhechte, Andreas Grimmel, Oliver Remien, Michael Wohlgemuth, Rolf Caesar, Rudolf Hrbek, Peter Christian Müller-Graff

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...