Behnke

Umgang mit Feedback im Kontext Schule

Erkenntnisse aus Analysen der externen Evaluation und des Referendariats

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-10223-4

Standardpreis


24,27 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2015

XVI, 283 S. 35 Abbildungen.

Umfang: 283 S.

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-10223-4

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Umgang mit Feedback im Kontext Schule

Das Erteilen und Empfangen von Feedback stellt einen zentralen Bereich des schulischen Arbeitens dar und übt darüber hinaus diverse wichtige Funktionen aus. Doch wie gehen Menschen, deren Beruf es ist, Rückmeldungen zu geben, selbst mit Feedback um? Welche universellen Schwierigkeiten ergeben sich im Umgang mit Rückmeldungen? Wann wird Feedback angenommen, wann wird es abgelehnt und aus welchen Gründen geschieht dies?

Dieser Band betrachtet exemplarisch den Umgang zweier schulischer Personengruppen, der Referendar/-innen und Schulleitungen, mit Feedback und beleuchtet aus einer sozialpsychologischen und auf die Interaktionsgestaltung fokussierenden Perspektive die Chancen und Risiken, die sich innerhalb von Feedbackinteraktionen ergeben können.

Der Inhalt

· Forschungsstand: Umgang von Individuen im Allgemeinen, von Referendar/-innen und Schulleitungen mit Feedback

· Externe Evaluationen als Feedback

· Feedback im Referendariat

· Sozialpsychologische und emotionstheoretische Grundlagentheorien als Erklärungsansätze: Psychologische Reaktanz, Kognitive Dissonanz, Selbstwert und Selbstwerterhöhung, Attributionen, Rational-emotive Verhaltenstherapie

· Qualitative und quantitative empirische Studien

Die Zielgruppen

· Studierende im Bildungsbereich und Studierende des Lehramts

· Lehrer/-innen

· Ausbilder/-innen

· Fachleitungen

· Schulleitungen

Die Autorin

Dr. Kristin Behnke, 1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, ist seit Oktober 2011 in der Arbeitsgruppe Sozialpsychologie/ Allgemeine Psychologie von Professorin Dr. Gisela Steins in der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen als wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...