Beer

Soziologisch denken mit Richard Rorty

Wider die repräsentationalistischen Prämissen der wissenssoziologischen Tradition

sofort lieferbar!

29,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. PDF

eBook

2022

169 S. XVIII, 169 S. 1 Abbildungen.

Springer Gabler. ISBN 978-3-658-37738-0

Das Werk ist Teil der Reihe: Philosophische Grundlagen der Soziologie

Produktbeschreibung

Obwohl die Kritik am repräsentationalistischen Bild vom Spiegel der Natur, sowie der darauf aufbauenden Disziplin der Erkenntnistheorie, ein wohlbekannter Topoi des 20. Jahrhunderts war, blieb die Soziologie eigentümlich unberührt von dieser Kritik. Womöglich erscheint sie nach der Lektüre bekannter Kritiken gar als paradigmatisches Beispiel, an dem sich eine spiegellose Auffassung von Wissen modeln könne. Folgt man jedoch dieser Fährte, so wird übersehen, dass auch die Verschiebung vom individuellen Bewusstsein hin zur sozialen Gruppe das zugrundeliegende Bild von Erkenntnis in zentralen Aspekten unberührt lassen kann. An dieser Stelle setzt das folgende Buch ein. Es denkt dabei insofern soziologisch mit Richard Rorty, als es dessen wohlbekannte Kritik am cartesisch-kantischen Bild von Erkenntnis auf die wissenssoziologische Tradition überträgt.

Der Autor

Fabian Beer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB Projekt TRR 318 "Constructing Explainability" an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Wissenssoziologie, Erkenntnistheorie, Techniksoziologie und Soziologische Theorie.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...