Scientia & vaghezza im ästhetischen Diskurs der Lombardei des Cinquecento
Zum Verhältnis von bildkünstlerischer Praxis und textverfasster Theorie
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-525-36393-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2021
Umfang: 667 S.
Format (B x L): 16 x 23,5 cm
Gewicht: 1234
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 978-3-525-36393-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Historische Semantik
Produktbeschreibung
Aus kunsthistorischer, literaturwissenschaftlicher und wissensgeschichtlicher Perspektive analysiert Mira Becker-Sawatzky bildkünstlerische Praxis und textverfasste Theorie in ihrem teils dialogischen, teils diskrepanten Verhältnis zueinander. Dazu werden in thematischen Clustern Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, Dichtung und Traktatistik mit ihrer je spezifischen Medialität und Materialität zueinander ins Verhältnis gesetzt. Betrachtet werden Um-Ordnungen der Wissenshierarchie, die Pluralität des Paragone, die Virulenz grotesker Ästhetik, die Konzeption künstlerischer Stile, die Bedeutungsdimensionen von vaghezza und die Wurzeln der Mailänder Ambrosiana.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com