Individuelles Rebound-Verhalten in der Pkw-Mobilität
Das Wechselspiel von Effizienzverbesserung und Nachfragesteigerung
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-20679-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2018
XVII, 241 S. 28 Abbildungen, 10 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 241 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-20679-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
Produktbeschreibung
Sophia Becker untersucht in ihrer empirischen Studie, ob technische Effizienzverbesserungen des Autos dazu führen, dass Konsumenten sich ein größeres Auto anschaffen, längere Strecken zurücklegen oder schneller fahren. Die Ergebnisse zeigen, dass solches Rebound-Verhalten lediglich in ganz bestimmten Konstellationen und Motivlagen auftritt. Insgesamt kommt den Effizienzsteigerungen eine erleichternde aber keine kausale Wirkung auf Nachfragesteigerungen zu. Durch ihre verhaltenstheoretische Einbettung und empirische Fundierung leistet die Studie einen wichtigen Beitrag zur sozial-ökologischen Rebound-Forschung.
- Definition und Dimensionen von individuellem Rebound-Verhalten in der Pkw-Mobilität
- Empirische Operationalisierung von Rebound-Verhalten
- Vier Typen in Bezug auf Rebound-Verhalten in der Pkw-Kaufentscheidung
- Fördernde und hemmende Faktoren von Rebound-Verhalten in der Pkw-Fahrleistung
- Politische Handlungsempfehlungen
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com