Außenseiter
Zur Soziologie abweichenden Verhaltens
2. Aufl. 2014
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-01254-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2. Aufl. 2014. 2013
VI, 197 S..
Umfang: 197 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-01254-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
Produktbeschreibung
"Der Mensch mit abweichendem Verhalten ist ein Mensch, auf den diese Bezeichnung erfolgreich angewandt worden ist; abweichendes Verhalten ist Verhalten, das Menschen als solches bezeichnen": Es ist einer der klassischen Sätze der Devianzsoziologie in einem der Klassiker des Feldes. Howard S. Becker betont fernab von alten und simplistischen Fragen danach, "warum Menschen Regeln brechen", welche Situationen und welche Prozesse dazu führen, dass Menschen in Positionen geraten, in denen sie als "Regelbrecher" betitelt werden, wie sie mit diesen Positionen umgehen und sich auch gegen diese wehren.
"Außenseiter" erschien erstmals 1963 in New York und wurde 1981 bei S. Fischer in deutscher Übersetzung publiziert. Seit den frühen neunziger Jahren vergriffen, liegt hier nun eine von Michael Dellwing überarbeitete und herausgegebene Version vor.
Der Inhalt Außenseiter . Arten abweichenden Verhaltens . Wie man Marihuana-Benutzer wird . Marihuana-Gebrauch und soziale Kontrolle . Die Kultur einer abweichenden Gruppe . Karrieren in einer abweichenden Berufsgruppe . Regeln und ihre Durchsetzung . Moralische Unternehmer . Das Studium abweichenden Verhaltens . Nachträgliche Betrachtungen zur "Etikettierungstheorie"
Die Zielgruppen
· SoziologInnen
· am Thema interessierte Laien
Der Autor Howard S. Becker, geboren 1928 in Chicago, studierte Soziologie und übernahm nach langjähriger Feldforschungstätigkeit eine Professur für Soziologie an der Northwestern University, danach eine Professur für Soziologie an der University of Washington.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com