Zur Strafbewehrung der Stammzellforschung
Zugleich eine Bewertung der Verwendung von Strafrecht in der Biotechnologie
2. Auflage 2006
Logos
ISBN 978-3-8325-1358-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2. Auflage 2006. 2006
Umfang: 455 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Verlag: Logos
ISBN: 978-3-8325-1358-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen; 9
Produktbeschreibung
Diese Fragestellungen stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung. Am Beispiel der Stammzellforschung wird nachgewiesen, dass Anwendung und Legitimation biotechnologischen Strafrechts erhebliche Schwierigkeiten aufwerfen. Alle Strafgesetze zur Stammzellforschung werden detailliert verfassungsrechtlich und rechtspolitisch bewertet. Auf Basis der Debatten zum Gegenwarts- und Biostrafrecht wird gezeigt, dass die Verwendung von Strafrecht in der gesamten Biotechnologie zu vergleichbaren Schwierigkeiten führt. Die Herausforderungen der Biotechnologie sollten deshalb zunächst mit anderen politischen und rechtlichen Mitteln beantwortet werden. Das Strafrecht ist -- wie sonst auch -- nur das letzte Mittel des Rechtsgüterschutzes.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE
redaktion@logos-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

