Jenseits von Mensch und Maschine
Ethische und rechtliche Fragen zum Umgang mit Robotern, Künstlicher Intelligenz und Cyborgs
Nomos
ISBN 978-3-8329-7188-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2012
Umfang: 164 S.
Gewicht: 315
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8329-7188-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Robotik, Künstliche Intelligenz und Recht; 1
Produktbeschreibung
Informationen zur Reihe:
Robotik und Recht
Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Dr. Susanne Beck, LL.M.
Maschinen mit einem eigenständigen Entscheidungsspielraum werden immer mehr Teil der alltäglichen Lebenswelt. Das Recht ist gefordert, diese Entwicklung zu begleiten, zu steuern und gegebenenfalls zu begrenzen. Die Reihe widmet sich der Diskussion sowohl abstrakter als auch konkreter, praxisrelevanter Rechtsfragen zur Robotik. Im Mittelpunkt stehen Themen wie z.B. die zivil- und strafrechtliche Haftung und der Umgang mit von Maschinen gesammelten Daten. Ebenso ist zu diskutieren, in welchen Lebensbereichen der Einsatz „selbständiger“ Maschinen sinnvoll und gesellschaftlich gewünscht ist. Schließlich sind mit Blick auf die Eigenständigkeit der maschinellen Entscheidungen einige philosophische und rechtliche Grundlagen – wie etwa die Konzeptionen „Person“, „Verantwortung“ oder „Schuld“ – neu zu diskutieren.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de