Flexible und hochsegmentierte organische Leuchtdioden für Fahrzeugrückleuchten-Applikationen
FAU University Press
ISBN 978-3-96147-334-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2020
Format (B x L): 14.6 x 21.1 cm
Gewicht: 311
Verlag: FAU University Press
ISBN: 978-3-96147-334-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: FAU Studien Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Produktbeschreibung
Das autonom fahrende Automobil der Zukunft braucht neue Licht-Konzepte! Viele Konzeptstudien der letzten Jahre zeigen den Einsatz von Displays im Front- oder im Rückleuchten-Bereich des Automobils.Diese Displays werden hier als Kommunikationsmedium zwischen einem selbstfahrenden Fahrzeug und anderen Verkehrsteilnehmern eingesetzt. Eine etablierte Technologie für diesen Anwendungsbereich stellen organische Leuchtdioden (OLED) dar, welche sowohl in OLED-Displays mit mehreren Millionen individuell ansteuerbaren Pixeln zum Einsatz kommen, als auch im Automobil-Markt mit wenigen, großflächigen Segmenten. Allerdings erreichen OLED-Displays nicht die gesetzliche Mindestleuchtdichte von 2000 cd/m², die für Fahrzeug-Rückleuchten gilt. In dieser Arbeit werden flexible OLEDs mit mehreren hundert Segmenten entwickelt, welche die Anforderungen der Automobil-Industrie erfüllen. Die Ergebnisse dieser Arbeit wurden in einem Technologie-Demonstrator umgesetzt, welcher auf dem Innovation Showcase der LOPEC 2018 präsentiert wurde.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
FAU University Press
university-press@fau.de