;

Grafik für das Drucken der Seite Abbildung von Becher / Plate | Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung | 1. Auflage | 2022 | beck-shop.de

Becher / Plate

Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung

Kommentar

lieferbar, ca. 10 Tage

82,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Grafik Warenkorb In den Warenkorb Express-Kauf (Jetzt aktivieren) Grafik Merkliste Auf die Merkliste

Bei Kauf der Aktualisierungen für 12 Monate ab Kaufdatum. Danach ist eine Kündigung mit einer Frist von vier Wochen möglich.
Es fallen zusätzliche Versandkosten an.

 

Kommentar

Loseblatt. Im Ordner

Loseblattwerk mit 32. Aktualisierung. 2022

Rund 915 S.

ESV. ISBN 978-3-503-01452-1

Format (B x L): 14,8 x 21,0 cm

Stand: Juli 2022

Produktbeschreibung

Die ständige Kritik am System der Sozialversicherung allein im Hinblick auf seine finanzielle Leistungsfähigkeit stellt die Selbstverwaltung bei Kranken- und Pflegekassen, Berufsgenossenschaften und Rentenversicherungsträgern
vor große Herausforderungen.

Dieses Erläuterungswerk bietet Ihnen für die Praxis die Möglichkeit, sich schnell und zugleich wissenschaftlichen Ansprüchen genügend einen Überblick über die Struktur des Selbstverwaltungsrechts der Sozialversicherung zu verschaffen. Es hält genau die relevanten Informationen für Sie bereit, die Sie für Ihre Arbeit wirklich benötigen:

  • Welche Spielräume hat die Selbstverwaltung?
  • Inwieweit sind die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit durch die Selbstverwaltung zu beachten?
  • Welche Funktionen haben der Geschäftsführer, der Vorstand und die Vertreterversammlung in der Renten- und Unfallversicherung?
  • Welche Aufgaben sind dem Vorstand und dem Verwaltungsrat in der Krankenversicherung zugewiesen?
  • AKTUELL: Berücksichtigung des zum 1.1.2013 in Kraft getretenen LSV-Neuordnungsgesetzes, durch das ein neuer Bundesträger als Selbstverwaltungskörperschaft des öffentlichen Rechts errichtet wurde, der Träger der gesamten landwirtschaftlichen Sozialversicherung (Alterssicherung, Unfall-, Kranken- und Pflegeversicherung) ist. Hier erfahren Sie die Hintergründe und die sich daraus ergebenen selbstverwaltungsrechtlichen Änderungen.

So kennen Sie als ehrenamtlich tätiges Organmitglied ihre Rechte und Pflichten – und können die Ihnen übertragenen Aufgaben wirtschaftlich erfüllen und die an Sie gestellten Anforderungen annehmen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:
      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...