Chlodwig I.
Der Aufstieg der Merowinger und das Ende der antiken Welt
2., durchgesehene und aktualisierte Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-82427-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Biografie
Buch. Hardcover
2., durchgesehene und aktualisierte Auflage. 2024
mit 10 Abbildungen, 7 Karten und 4 Stammtafeln.
Umfang: 333 S.
Format (B x L): 13,9 x 21,7 cm
Gewicht: 565
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-82427-2
Produktbeschreibung
Angelockt durch die wachsende Schwäche Roms in der Spät-antike waren Goten, Franken, Burgunder und andere Völker in das entstehende Machtvakuum gestoßen. Wenige Jahre vor der Geburt Chlodwigs aus dem fränkischen Geschlecht der Merowinger war schließlich der letzte römische Kaiser abgesetzt worden (476 n.Chr.), und fortan tobte der Kampf um die Vormacht südlich und nördlich der Alpen.
Matthias Becher erhellt gleichermaßen die militärischen und diplomatischen Erfolge von Chlodwigs Vater Childerich, die Kämpfe Chlodwigs um die Führung im Frankenreich und seine religionsgeschichtlich bedeutende Entscheidung, den katholischen Glauben anzunehmen. Ein Ausblick auf das Nachleben Chlodwigs beschließt den gut bebilderten und mit hilfreichen Karten ausgestatteten Band.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de