Baun

Beihilfe zu NS-Gewaltverbrechen

Zugleich eine Untersuchung zu den abstrakten Kriterien der Beihilfe durch neutrales Verhalten

Nomos

ISBN 978-3-8487-5489-2

Standardpreis


99,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Kommentar

Buch. Softcover

2019

(In Gemeinschaft mit DIKE/Zürich)

Umfang: 463 S.

Format (B x L): 15,4 x 22,8 cm

Gewicht: 682

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-5489-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zum Strafrecht; 95

Produktbeschreibung

Das Ziel der Untersuchung ist, eine Antwort auf die Frage nach den Grenzen der Strafbarkeit der Beihilfe durch neutrales Verhalten zu finden. Dabei ist die Arbeit besonders von rechtsdogmatisch und historisch geprägter Schwerpunktsetzung. Im Gegensatz zum allgemeinen Diskurs wurde die Frage des neutralen Verhaltens für NS-Gewaltverbrechen bisher noch nicht hinreichend untersucht.

Der erste Teil der Arbeit widmet sich den Grundlagen der Beihilfestrafbarkeit, wie der Frage nach dem Strafgrund, der Kausalität und der objektiven Zurechnung und entwickelt für Fälle der Beihilfe durch neutrales Verhalten einen Lösungsansatz über die Kombination objektiver und subjektiver Kriterien.

Der zweite Teil widmet sich Fragen, wie der nach der Relevanz der Lagerart und konkreten Tätigkeit und setzt sich kritisch mit der Beihilfe-Rechtsprechung westdeutscher Gerichte in Verfahren wegen NS-Gewaltverbrechen auseinander.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract The goal of this dissertation is to find an answer to the question of the limits of culpability in terms of aiding a crime through neutral behaviour. The work focuses on analysing relevant legal doctrine and provides the relevant historical background. Whereas aiding and abetting through neutral behaviour has already been discussed extensively, the question of the culpability of neutral behaviour regarding Nazi crimes has not been analysed properly yet. 


The book’s first part describes the general culpability of aiding and abetting. Within this part, the author develops a legal concept of how those deeds could be punished. When analysing the relevant behaviour, she suggests applying both an objective and a subjective view. In the second part, the author addresses Nazi crimes and analyses the culpability of those who played a part in their execution. In doing so, she examines the type of the concentration camp at which the crimes were committed as well as exactly how they were aided. In this regard, she also discusses relevant rulings by West German courts. .

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...