Als Kaufmann in Triest
Gabriel Schwarz und die Schweizer Kolonie in Triest im 19. Jahrhundert
Hier und Jetzt Verlag
ISBN 978-3-03919-543-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2022
52 sw und farbige Abbildungen.
Umfang: 155 S.
Format (B x L): 15.8 x 22.8 cm
Gewicht: 444
Verlag: Hier und Jetzt Verlag
ISBN: 978-3-03919-543-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beiträge zur Aargauergeschichte
Produktbeschreibung
Triest war im 19. Jahrhundert ein wichtiger Handelsplatz und für junge Schweizerinnen und Schweizer ein potenzieller Arbeitsort. Vielen diente die Stadt als Durchgangsstation, einige liessen sich dort als Kaufleute nieder, wie Gabriel Schwarz aus Villigen: Sein älterer Cousin Isaak engagierte ihn, und so verbrachte der Schweizer einen grossen Teil des Lebens in Triest. Der Kontakt zu seiner Heimat riss nie ab; insgesamt 179 Briefe aus über vierzig Jahren - davon 85 direkt aus Triest - bezeugen diesen Austausch.
Die Briefe geben Einblick in das Leben und den Beruf der Aargauer Kaufleute in Triest in Zeiten von Konjunkturen und Krisen, von Krieg und Frieden, von geschäftlichem Erfolg, aber auch Misserfolg. Dem Autor gelingt es, anhand der Quellen nahe an den Alltag und die Personen heranzukommen. Er schreibt ein Stück wenig bekannte Aargauer und Schweizer Auswanderungsgeschichte, die nicht nach Übersee führte, sondern Teil einer mehr und mehr globalen Wirtschaft war.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brockhaus Kommission
Kreidlerstraße 9
70806 Kornwestheim, DE
info@brocom.de