Die Emanzipation des hybriden Selbst
Identität, Kultur und Literatur in Luxemburg
transcript
ISBN 978-3-8376-5137-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2019
Dispersionsbindung, 13 SW-Abbildungen.
Umfang: 161 S.
Format (B x L): 14.9 x 22.6 cm
Gewicht: 267
Verlag: transcript
ISBN: 978-3-8376-5137-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Literalität und Liminalität
Produktbeschreibung
Mit Blick auf die Konstruktion nationaler Identitäten multilingualer Gemeinschaften kommt dem Großherzogtum Luxemburg durch seine spezifische Lage an der Nahtstelle zwischen germanischem und romanischem Kulturraum eine besondere Rolle zu. Isabell Baumann rekonstruiert den Emanzipationsprozess Luxemburgs von der Staatsgründung über die beiden Weltkriege bis zum Jahr 1984. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Konstruktionsmechanismen von Identität und ihre literarische Diskursivierung im Horizont einer sich herausbildenden Nationalliteratur gelegt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
transcript Verlag
Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE
live@transcript-verlag.de