Hochschulkooperationen und die Einstellung von Neueinsteigern zum Unternehmen
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-22055-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2018
XIII, 173 S. 8 Abbildungen.
Umfang: 173 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-22055-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: AutoUni - Schriftenreihe
Produktbeschreibung
Frauke Mashail Bauhoff untersucht, ob und wie verschiedene Kooperationsformen zwischen einem Arbeitgeber und einer Hochschule die emotionale Bindung von Hochschulabsolventen an ihren neuen Arbeitgeber beeinflussen. Da Unternehmen heute mehr denn je vor der Herausforderung stehen, geeignete Absolventen zu gewinnen und zu binden, ist dieses Thema von hoher betriebswirtschaftlicher Relevanz. Trotzdem sind theoretische Erklärungen und empirische Befunde in Bezug auf die Rekrutierungs- und Bindungswirkung von Hochschulkooperationen vergleichsweise rar. Die Autorin präsentiert sowohl theoretische Überlegungen als auch eine erste empirische Studie dazu, wie verschiedene Hochschulkooperationen auf die emotionale Bindung jüngst eingestellter Beschäftigter wirken. Im Ergebnis zeigt sich, dass längst nicht alle Hochschulkooperationsformen positiv mit der emotionalen Bindung verbunden sind.
- Hochschulkooperationen im Kontext der Rekrutierungsforschung
- Theoretischer Bezugsrahmen und Konzeption eines Untersuchungsmodells
- Empirische Untersuchung
- Dozierende und Studierende der Fachgebiete Betriebswirtschaftslehre und Sozialwissenschaften
- Praktisch Tätige in Personalmanagement, -marketing und -rekrutierung
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com