Bauernhansl / Al Assadi

Fluide Fahrzeugproduktion für die Mobilität der Zukunft

Entwicklung und Implementierung eines menschzentrierten, cyberphysischen Produktionskonzeptes

Springer

ISBN 978-3-662-70846-0

Standardpreis


69,99 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Oktober 2025)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

26 s/w-Abbildungen, 103 Farbabbildungen.

Umfang: X, 290 S.

Format (B x L): 16.8 x 24 cm

Verlag: Springer

ISBN: 978-3-662-70846-0

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: ARENA2036

Produktbeschreibung

Die Automobilproduktion der Zukunft und die dort arbeitenden Menschen passen sich kontinuierlich an veränderte Rahmenbedingungen an. Die Vision des Projekts "Fluide Produktion" ist ein Produktionssystem, das vollständig aus cyberphysischen Systemen besteht. Es reagiert schnell auf Änderungen, integriert jederzeit und ohne Unterbrechung der Produktion neue Produkte und reduziert Verschwendung auf ein Minimum. Dabei stellt es den Menschen von Anfang an als aktiven Gestalter der Produktionsumgebung in den Mittelpunkt. Das Buch präsentiert in zahlreichen ausführlichen Kapiteln ein neuartiges, resilientes Produktionssystem, das mit minimalen Festlegungen auskommt und Entscheidungen noch während der Produktion ermöglicht. Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl ist seit September 2011 Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart und gleichzeitig Leiter des Instituts für industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF der Universität Stuttgart. Seine wissenschaftlichen Interessen liegen im Bereich der nachhaltigen, digitalisierten, personalisierten und der biointelligenten Produktion. Thomas Bauernhansl engagiert sich in zahlreichen Beiräten und Vorstandsgremien in Industrie, Verbänden, Forschung und Politik und ist Autor sowie Herausgeber zahlreicher Bücher. Anwar Al Assadi ist seit 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Forschungsteamleiter am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA im Bereich der kraftgeregelten und robotergestützten (De-)Montage. Schwerpunkte seiner Arbeit sind der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in (De-)Montageprozessen. Er fokussiert sich dabei auf die Konzeption und Umsetzung von Roboterapplikationen.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Ermöglicht die Integration neuer Produkte ohne Produktionsunterbrechung Stellt den Menschen als aktiven Gestalter der Produktionsumgebung in den Mittelpunkt Fasst die zentralen Erkenntnisse des BMBF-Projekts Fluide Produktion zusammen

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...