Bombenlegerinnen, Mörderinnen und Rebellinnen
Literarische Transgressionen bei Maria Janion und Sylwia Chutnik
Wallstein Verlag GmbH
ISBN 978-3-8353-5604-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
Umfang: 298 S.
Format (B x L): 14.6 x 22.6 cm
Gewicht: 526
Verlag: Wallstein Verlag GmbH
ISBN: 978-3-8353-5604-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft / Poland: Culture - History - Society
Produktbeschreibung
Transgression als literarisches Überschreiten kultureller Muster und als queere Intervention in der polnischen Gesellschaft Die Bombenlegerinnen, Mörderinnen und Rebellinnen in Sylwia Chutniks Debütroman »Kieszonkowy atlas kobiet« aus dem Jahr 2008 (dt. »Weibskram«, 2012) sind martialische Frauenfiguren, die für die Transgression heteronormativer Geschlechterrollen stehen. Sie sprengen kulturelle Muster, überschreiten Geschlechtergrenzen und verankern queere Rollen in der polnischen Kultur. Die Autorin, Kulturwissenschaftlerin und Feministin Sylwia Chutnik (*1979) und die über 50 Jahre ältere Maria Janion (1926-2020), eine der renommiertesten Romantikforscher:innen und intellektuelle Autorität Polens, treffen sich im kritischen Blick auf die polnische Gesellschaft, ihre Meistererzählungen und Geschlechterrollen. Janions Forschung zur Transgression dient dabei nicht nur als Schlüssel für Chutniks queer-feministisches literarisches Programm, sondern steht für die in Europa kaum bekannte Intellektuelle als Vordenkerin des polnischen Feminismus der 1990er Jahre. In der Schnittmenge beider Autorinnen werden Fragen der Gender Studies diskutiert und die queer-feministischen Interventionen der in Deutschland noch kaum erforschten Denkerinnen erschlossen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11
37073 Göttingen, DE