Die Aneignung von Bildern
Eine urheberrechtliche Betrachtung von der Appropriation Art bis hin zu Memes
Nomos
ISBN 978-3-8487-6861-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2020
Umfang: 347 S.
Format (B x L): 15.4 x 22.9 cm
Gewicht: 497
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-6861-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Bild und Recht; 5
Produktbeschreibung
Unter dem Begriff der Aneignung werden verschiedene Formen der Übernahme urheberrechtlich geschützter Werke untersucht. Schon in den 1970ern nutzten Künstler der Appropriation Art Kopien für ihre Kunstwerke. Mit der Digitalisierung und der Partizipationskultur im Internet sind die Techniken der Appropriation Art demokratisiert und als Memes und GiFs Mittel der Massenkommunikation geworden. Diese Formen der Bildnutzungen - in der Appropriation Art und im Digitalen - werden urheberrechtlich bewertet. Dabei liegt ein Schwerpunkt der Arbeit darin, ob das geltende Urheberrecht der gesellschaftlichen Realität digitaler Kommunikation noch angemessen Rechnung tragen und wie rechtlicher Freiraum für Aneignungshandlungen geschaffen werden kann.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de