Bartels

Ethik und Patentrecht

Verhältnisse und Wechselwirkungen zwischen Ethik und Patentrecht vor dem Hintergrund innovativer Biotechnologien

Mohr Siebeck

ISBN 978-3-16-159438-0

Standardpreis


94,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2020

Format (B x L): 15.4 x 23.1 cm

Gewicht: 696

Verlag: Mohr Siebeck

ISBN: 978-3-16-159438-0

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

Produktbeschreibung

Das Patentrecht steht unter Legitimationsdruck. Erstens ist es zu einer Arena in Technologiediskursen geworden und wird mitunter stellvertretend für umstrittene Innovationen angegriffen. Zweitens ergeben sich ethische Fragen aus der Patentierung als solcher. Dies betrifft nicht nur sog. "Patente auf Leben". Auch bedarf der Rechtfertigung, dass Patentschutz den Zugang zu innovativen Technologien einschränken kann. Marvin Bartels nähert sich dem Verhältnis zwischen Ethik und Patentrecht auf zwei Ebenen. Einerseits untersucht er, welche Rolle ethische Erwägungen in den Zielen, den Normen und der Praxis des Patentrechts spielen und welche ethischen Dimensionen diesem zwingend zukommen. Andererseits ist die Leistungsfähigkeit patentrechtlicher Instrumente zur Erreichung ethisch relevanter Regelungsziele von Erkenntnisinteresse. Darauf aufbauend skizziert der Autor ein ethisches Fundament des Patentrechts und unterbreitet Umsetzungsvorschläge.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Jana Trispel

Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen, DE

trispel@mohrsiebeck.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...