Narration und Gattung
Konstruktionen des poetischen Erzählers in der Kleinepik des Frühmittelalters.
2021
Weidmannsche
ISBN 978-3-615-00443-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2021. 2021
Umfang: 346 S.
Format (B x L): 16 x 24 cm
Verlag: Weidmannsche
ISBN: 978-3-615-00443-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Spolia Berolinensia; 40
Produktbeschreibung
Die vorliegende Arbeit setzt bei dieser offenen Frage an und bietet anhand narratologischer Untersuchungen fünf frühmittelalterlicher Kleinepen – ‚Waltharius‘, ‚Ruodlieb‘, ‚Karlsepos‘, ‚Ecbasis captivi‘ und ‚Vita Mammae‘ – eine textzentrierte Antwort. Mittels umfangreicher Erzähleranalysen dieser verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten narrativer Kompositionen und deren Kontrastierung mit großepischen Erzählweisen skizziert die Arbeit ein Profil kleinformatigen Erzählens, das sich stärker an diskursiven als an inhaltlichen Parametern orientiert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.