Bardelli

I tripodi a verghette in Etruria e in Italia centrale.

Origini, tipologia e caratteristiche

Verlag Schnell & Steiner

ISBN 978-3-7954-3516-5

Standardpreis


89,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2019

345 Farbabbildungen.

Umfang: 398 S.

Format (B x L): 21 x 30 cm

Gewicht: 1907

Verlag: Verlag Schnell & Steiner

ISBN: 978-3-7954-3516-5

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Zu den wertvollsten Schöpfungen der etruskischen Bronzehandwerker gehörten die Stabdreifüße, eine Art Ständer, die aus mehreren gegossenen Teilen zusammengebaut und mit kleinen figürlichen Dekorationen verziert wurden. Als eines der wichtigsten und bedeutungsvollsten Elemente des Bankettzubehörs waren sie oft Teil von üppigen Grabausstattungen innerhalb und außerhalb Etruriens und aufgrund ihres symbolischen Werts wurden sie sogar in Heiligtümern geweiht. Ihre Eigenart geht vor allem aus den figürlichen Darstellungen hervor, die sie zierten und gleichzeitig als Träger von mythologischen Geschichten kennzeichneten.
Eine detaillierte Studie klärt die typologischen Zusammenhänge dieser etruskischen Kunstwerke mit ihren Vorbildern aus dem Nahen Osten und aus Griechenland auf, indem alle ihre technologischen und stilistischen Aspekte sorgfältig untersucht werden. Somit wird die Bedeutung der Stabdreifüße und ihre Natur von Prestigeobjekten für die etruskischen und nicht-etruskischen Eliten vollständig enthüllt.

Tra i prodotti più pregiati della bronzistica etrusca figurano i tripodi a verghette, un gruppo di sostegni assemblati tramite una complessa architettura di elementi in bronzo fuso con decorazioni figurate. Considerati tra gli accessori da banchetto più importanti e significativi, i tripodi venivano spesso deposti all’interno di sfarzose sepolture, in Etruria e non solo. A causa del loro valore simbolico, inoltre, potevano essere all’occorrenza dedicati nei santuari. Un loro tratto distintivo è rappresentato in particolare dalle decorazioni, che grazie a uno spiccato carattere ornamentale e narrativo trasformavano questi manufatti in supporti per la rappresentazione di episodi mitologici.
Attraverso l’analisi degli aspetti tecnologici e stilistici dei tripodi a verghette, questo studio dettagliato cerca di chiarirne i rapporti tipologici con gli antecedenti dal Vicino Oriente e dalla Grecia, svelando le caratteristiche, la funzione e il significato di questi

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...